Zum Inhalt springen
Home / Schweißnahtinspektion in Echtzeit

Schweißnahtinspektion in Echtzeit

Mikrometerpräzise Inline-Inspektion der Schweißnaht

Radarsensorlösung für Schweißnahtkontrolle am Schweißkopf

 

Unsere Radarsensorik ermöglicht eine mikrometerpräzise Inline-Inspektion der Schweißnaht im extremen Nahbereich von 1 bis 5 cm. Der teflonverfüllte Messkopf des Radarsensors hält hohen Temperaturen stand und misst auch bei widrigen Lichtverhältnissen, Rauch und Schmutz äußerst zuverlässig. Dies ermöglicht eine Inspektion direkt am Schweißkopf zur unmittelbaren Identifikation von Fehlern wie fehlende Schweißnaht, Längenfehler, Fehler in der Nahthöhe und Nahtform.

Roboter beim Schweißen. ©bobo1980 –  Adobe Stock

Die Herausforderung

Aufwändige visuelle Inspektion

Je nach geschweißtem Bauteil müssen Schweißnähte spezifische Gütemerkmale erfüllen, um den Anforderungen nach Qualität und Lebensdauer zu entsprechen. Überschreiten die Unregelmäßigkeiten der Schweißnaht die zutreffenden Toleranzwerte, liegt ein Schweißnahtfehler vor. Typische Fehler sind fehlende Schweißnähte, Längenfehler sowie Fehler in der Nahthöhe (A-Maß) und in der Nahtform. Noch heute erfolgt die Kontrolle der Schweißnahtqualität häufig in einer aufwändigen manuellen Sichtprüfung – eine zeitraubende und dadurch teure Angelegenheit. Die Automatisierung der visuellen Inspektion hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Bevorzugt werden hier Verfahren, die eine Inline-Inspektion der Schweißnaht ermöglichen. Die am Markt verfügbaren Systeme zur automatisierten Schweißnahtinspektion basieren meist auf optischen Sensoren. Aufgrund der hohen Temperaturen und widrigen Lichtverhältnisse können diese Systeme Fehler in der Schweißnaht meist nicht unmittelbar am Schweißkopf detektieren.

Die Lösung

Inline-Inspektion der Schweißnaht am Schweißkopf

Mit der OndoSense Radarsensorik ist eine mikrometergenaue Messung der Distanz zur Schweißnaht im extremen Nahbereich von 1 bis 5 cm möglich. Der telfonverfüllte Messkopf des Radarsensors ist von der Elektronik getrennt: Damit hält er hohen Temperaturen stand und misst auch bei widrigen Lichtverhältnissen, Rauch und Schmutz äußerst zuverlässig. Dies erlaubt eine automatisierte Inspektion der Schweißnaht auch bei hohen Temperaturen direkt am Schweißkopf. So können Fehler in der Fertigungsqualität wie beispielsweise fehlende Schweißnaht, Längenfehler, Fehler in der Nahthöhe (A-Maß) und Nahtform (z. B. Spalten, Einbrüche, Absackungen) umittelbar identifiziert werden. Mit OndoSense Radarsensortechnik ist eine Inspektionsgeschwindigkeit von über 50 m/min möglich. Zudem ist es durch den Einsatz mehrerer Radarsensoren möglich, die Dimension oder auch die Lageabweichung der Schweißnaht zu erfassen: Die cloudbasierte OndoNet Sensorsoftware erlaubt die Vernetzung und Auswertung der Sensordaten über smarte Algorithmen.

Roboter beim Schweißen ©tum2282 - Adobe Stock
OndoSense Radarsensorlösungen

Produkte & Lösungen

OndoSense proxi – hochpräziser Radarsensor für den extremen Nahbereich

OndoNet software – cloudbasierte Sensorsteuerung und -vernetzung, Radaralgorithmen zur Situationsanalyse

Branchenspektrum

Automobilindustrie

Elektroindustrie

Anlagen- & Maschinenbau

Metallindustrie

Ihre Anfrage zu unserer Lösung

Ihr Anwendungsfall interessiert uns. Teilen Sie uns Ihre Problemstellung mit.

Sie interessieren sich für den Einsatz unserer Lösung und haben einen konkreten Anwendungsfall? Sie haben Fragen zur Anwendung oder zu unseren Produkten? Wir liefern Ihnen Antworten, beraten Sie im Einsatz der OndoSense Radarsensorik und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für Ihre individuelle Problemstellung.