Radarlösung zur Breitenmessung von Stahlhalbzeugen – mit Sub-Millimeter-Genauigkeit.
Die hochgenaue Breitenmessung von Stahl- und Metallhalbzeugen ist für eine verlässliche Produktqualität im Warmwalzwerk von großer Bedeutung. Bereits mit einer um Bruchteile von Millimetern reduzierten Produkttoleranz können Walzwerke erhebliche Mengen an Rohstahl, CO2-Emmissionen sowie Produktionskosten einsparen. Die OndoSense Radarsensorlösung erfasst die Breite von bis zu 1600 Grad heißen Stahlplatten, Stahlbändern oder Stahlbrammen mit einer Genauigkeit von bis zu ±300 µm. Aufgrund robuster Radartechnik, ausgeklügelter Signalverarbeitung und smarter Radaralgorithmen bieten unsere Radarsensoren diese hohe Präzision in der Breitenmessung selbst in den extremen Produktionsumgebungen der Metall- und Stahlbranche mit Dampf, Schmutz, Rauch, Feuer, Vibrationen und extremen Temperaturen. Dabei haben Legierung, Metalltyp (z. B. Aluminium, Kupfer, Stahl etc.) und Metallbeschaffenheit keinen Einfluss auf die Verlässlichkeit und Präzision der Breitenmessung im Walzwerk.
Die OndoSense Radarsensorlösung bietet klare Vorteile im Vergleich zur radiometrischen Dickenmessung von Stahlprodukten: Zum einen sind diese Messverfahren auf Basis radioaktiver Isotopenstrahler oder Röntgenstrahler sowohl in der Beschaffung als auch im Betrieb sehr kostspielig. Zum anderen benötigen diese Systeme einen aufwändigen Strahlenschutz und sind sehr wartungsintensiv.
Ihr Mehrwert mit Radar
Wirtschaftlich.
Reduzierte Betriebskosten mit Radar.
- Minimaler Wartungsaufwand: Radar hat keine beweglichen Teile, funktioniert kontaktlos, ist nahezu reinigungsfrei und erfordert keinen Strahlenschutz.
- Die hochgenaue Breitenmessung ermöglicht eine reduzierte Produkttoleranz: Dies spart Rohmaterial ein und senkt die CO2-Emissionen des Walzwerks.
Verlässlich.
Fehlerfreie Breitennmessung von Metall.
- Zuverlässige Breitenmessung auch bei Dampf, Staub, Reflektionen – unabhängig von Legierung, Metalltyp und Metallbeschaffenheit.
- Reduzierter Ausschuss und erhöhte Produktqualität, weil verlässliche Messresultate bereits früh im Produktionsprozess vorliegen.
Produktiv.
Hohe Produktivität, geringer Ausschuss.
- Optimale Produktqualität durch hohe Messgenauigkeit: Produktfehler werden früh erfasst und Schäden an der Walzanlage verhindert.
- Höhere Produktivität durch bessere Auslastung des Stahlwerks sowie Vermeidung ungeplanter Ausfallzeiten und Produktausschuss.
Anwendungsdaten Breitenmessung
Breitenmessung Stahl & Metall | |
Messgenauigkeit | Sub-Millimeter: bis ±300 µm |
Messbereich | 0,1 bis 6 m |
Messrate | bis 100 Hz |
Mögliche Umgebungsbedingungen | Wasserdampf, Rauch, Staub, Dreck, Vibration, Hitze & Kälte, Reflektionen, schwierige Lichtverhältnisse |
Ausgänge & Schnittstellen | Analoge Stromschnittstelle (4–20 mA), digitale Schaltausgänge (3x Push-Pull), RS485 Kommunikationsprotokoll, Profinet (via Gateway) |
Gemessenes Produkt | Bis zu 1600 °C heiße Brammen, Stahlträger, Lang- und Flachstahl, Stahlspundwände sowie weitere Metallhalbzeuge; Messgenauigkeit unabhängig von Metalltyp, Legierung, Materialdicke oder Beschaffenheit des Messobjekts |
Geeignete Radarsensoren
OndoSense apex
Radarsensor für Distanzmessungen mit höchster Präzision und Geschwindigkeit sowie einem schmalen Öffnungswinkel für exakte Messergebnisse.
Kunden in der Metall- & Stahlindustrie
Ihre Anfrage zu unseren Radarlösungen
Jetzt beraten lassen und Angebot erhalten.
Sie haben Fragen zu den OndoSense Radarlösungen und möchten Ihren Anwendungsfall mit unseren Radarexperten besprechen? Sie wollen unsere Radarsensoren zur Abstandsmessung und Kollisionsvermeidung bestellen oder testen? Das OndoSense Team liefert Ihnen Antworten, berät Sie im Einsatz von Radarsensortechnologie in Ihrer Branche und sendet Ihnen in maximal 3 Werktagen ein Angebot zu.