Hochgenaue Füllstandsmessung – ob flüssiges Aluminium, Stahl oder andere Metalle.
Heißes, flüssiges Metall erfordert für eine hochgenaue Füllstandsmessung zuverlässige, hochleistungsfähige Sensoren. Mit den OndoSense Radarsensoren lässt sich der Füllstand von flüssigem Stahl oder Aluminium auch bei Metalltemperaturen von bis zu 1600 Grad Celsius kontaktlos mit Sub-Millimetergenauigkeit messen. Staub, Dampf, Rauch, Vibrationen sowie starke Hitzestrahlung haben keinen Einfluss auf die hohe Präzision und Verlässlichkeit unserer radarbasierten Füllstandskontrolle. Eine aktive Kühlung des Füllstandsradar ist im Regelfall nicht notwendig. Zudem ist die genaue und schnelle Füllstandsmessung von Eisen- und Nichteisenmetall mit unseren innovativen Radarsensoren auch aus einer Entfernung von bis zu 15 Metern möglich.
Nutzen auch Sie die Vorteile unserer Radartechnologie für die Füllstandsmessung von flüssigen Stahl, Aluminium sowie diversen anderen Eisen- und Nichteisenmetallen!
Ihr Mehrwert mit Radar
Produktiv.
Schnelle Integration, hohe Produktivität.
- Produktionsgewinn durch unkomplizierte Integration: Innovative Radartechnik macht die Füllstandsmessung von flüssigem Metall einfach und zuverlässig.
- Kosteinsparungen durch optimierten Rohmaterialverbrauch mittels schneller und hochpräziser Füllstandsmessungen.
Wirtschaftlich.
Minimaler Wartungsaufwand mit Radar.
- Hohe Langlebigkeit und geringe Ausfallwahrscheinlichkeit: Radar hat keine beweglichen Teile und funktioniert kontaktlos.
- Sehr geringer Reinigungsbedarf: unser Radarsensor misst flüssiges Metall auch bei verschmutzter Linse oder hinter einem Schutzfenster aus Keramik.
Verlässlich.
Robuste, zuverlässige Füllstandsmessung.
- Hochzuverlässig: Auch bei Staub, Asche, Wasserdampf und Hitze misst der Radarsensor den Füllstand von flüssigem Metall zuverlässig und genau.
- Die hohe Messrate der OndoSense Radarsensoren ermöglicht schnelle, verlässliche Prozessanpassungen.
Anwendungsdaten Füllstandsmessung Flüssigmetall
Füllstandsmessung flüssiges Metall | |
Messgenauigkeit | Sub-Millimeter: bis ±500 µm |
Messbereich | 0,1 bis 15 m |
Messrate | bis 300 Hz |
Mögliche Umgebungsbedingungen | Starke Staubentwicklung (z. B. Graphit, Asche), Wasserdampf, Rauch, Vibration, Reflektionen, schwierige Lichtverhältnisse, extreme Hitze (bis 1600 Grad Celsius) |
Ausgänge & Schnittstellen | Analoge Stromschnittstelle (4–20 mA), digitale Schaltausgänge (3x Push-Pull), RS485 Kommunikationsprotokoll, Profinet (via Gateway) |
Gemessene Produkte | Alle flüssigen Eisen- und Nichteisenmetalle, z. B. Gusseisen, Stahl, Kobalt, Nickel, Kupfer, Aluminium, Zink, Nickel, Blei, Magnesium, Gold, Silber oder Titan |
Geeignete Radarsensoren
OndoSense apex
Radarsensor für Distanzmessungen mit höchster Präzision und Geschwindigkeit sowie einem schmalen Öffnungswinkel für exakte Messergebnisse.
Kunden in der Metall- & Stahlindustrie
Ihre Anfrage zu unseren Radarlösungen
Jetzt beraten lassen und Angebot erhalten.
Sie haben Fragen zu den OndoSense Radarlösungen und möchten Ihren Anwendungsfall mit unseren Radarexperten besprechen? Sie wollen unsere Radarsensoren zur Abstandsmessung und Kollisionsvermeidung bestellen oder testen? Das OndoSense Team liefert Ihnen Antworten, berät Sie im Einsatz von Radarsensortechnologie in Ihrer Branche und sendet Ihnen in maximal 3 Werktagen ein Angebot zu.