60% Wartungskosten einsparen – mit Predictive Maintenance
Radarsensorlösung für Echtzeit-Verschleißkontrolle im Energiesektor
Unsere IoT-Radarsensorlösung überwacht in Echtzeit den Verschleiß kritischer Maschinenteile in Blockheizkraftwerken. Spezielle Algorithmen erlauben eine vorausschauende Wartungsplanung (Predictive Maintenance). Dies reduziert die Wartungskosten um bis zu 60 Prozent, senkt die Ausfallzeiten und steigert so die Produktivität der Anlage.
Die Herausforderung
Aufwändige Wartung, hohe Ausfallzeiten
Blockheizkraftwerke produzieren über Kraft-Wärme-Kopplung elektrischen Strom und Wärme – beispielsweise in Biogasanlagen oder Klärwerken. Für die Energieerzeugung werden u. a. große Ottomotoren eingesetzt. Diese gasbetriebenen Verbrennungsmotoren müssen in regelmäßigen, aufwändigen Wartungszyklen auf Verschleiß geprüft werden. Der Hintergrund: Beim Ausfall kritischer Motorenkomponenten droht ein Totalschaden des Verbrennungsmotor mit langwierigen Reparaturkosten im sechsstelligen Bereich. Zudem muss die Energieproduktion für mehrere Tage oder schlimmstenfalls Wochen ruhen. Daher müssen diese Bauteile regelmäßig auf Verschleiß untersucht werden. Dafür muss etwa alle drei Monate eine spezialisierte Wartungsfachkraft anreisen, den Verbrennungsmotor öffnen und inspizieren, was jährlich etwa 4 bis 8 Tage Ausfallzeit bedeutet. Die Folge sind höhere Betriebskosten und niedrigere Einnahmen.
Die Lösung
Reduzierte Betriebskosten über Echtzeit-Monitoring
OndoSense Radarsensoren prüfen die BHKW-Motoren erstmals in Echtzeit auf Verschleiß, um Ausfallzeiten zu verringern. Dafür werden bleistiftgroße Messköpfe des OndoSense proxi Radarsensors im Motor verbaut und miteinander vernetzt. Die Sensorik misst im extremen Nahbereich die Abnutzung kritischen Bauteile – und zwar im laufenden Betrieb. Somit können die Algorithmen der OndoNet Sensorsoftware den Zustand der Motorkomponenten und den Status der Anlage in Echtzeit überwachen. Dies ermöglicht eine vorausschauende Planung der Wartungszyklen, so dass der Betreiber nur noch dann eine Wartung durchführt, wenn sie wirklich notwendig. Das Ergebnis der Predictive Maintenance Lösung: Die Wartungskosten reduzieren sich um bis zu 60 Prozent und die Ausfallzeiten sowie Betriebskosten sinken. Gleichzeitig steigt die Energieproduktion der Anlage erheblich.
Produkte & Lösungen
OndoSense proxi – hochpräziser Radarsensor für den extremen Nahbereich
OndoNet software – cloudbasierte Sensorsteuerung und -vernetzung, Radaralgorithmen zur vorausschauenden Wartung
Branchenspektrum
Energiewirtschaft (Blockheizkraftwerke)
Landwirtschaft (Biogas-Anlagen)
Wasserwirtschaft (BHKWs in Kläranlagen) etc.
Ihre Anfrage zu unserer Lösung
Ihr Anwendungsfall interessiert uns. Teilen Sie uns Ihre Problemstellung mit.
Sie interessieren sich für den Einsatz unserer Lösung und haben einen konkreten Anwendungsfall? Sie haben Fragen zur Anwendung oder zu unseren Produkten? Wir liefern Ihnen Antworten, beraten Sie im Einsatz der OndoSense Radarsensorik und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für Ihre individuelle Problemstellung.