Zum Inhalt springen
Start-up BW Pre-Seed

Sensorik-Startup OndoSense gewinnt begehrte „Start-up BW Pre-Seed“-Finanzierung

Auszeichnung unterstreicht Zukunftsfähigkeit der präzisen und robusten Sensorlösungen von OndoSense für Produktionsprozesse

Freiburg, 01.08.2019 – Geschafft! OndoSense hat als Spezialist für hochpräzise, robuste und vernetzbare Sensorik für industrielle Anwendungen die „Start-up BW Pre-Seed“-Finanzierung des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums in Höhe von 400.000 EUR gewonnen. Mit den Sensorlösungen des Freiburger Startups ist die Automatisierung von Produktionsprozessen erstmals mit einer Präzision im Mikrometerbereich möglich. Dank der robusten Radartechnologie ist die Sensorik von OndoSense auch in widrigen Umgebungen mit Lärm, Schmutz, Rauch oder Dampf verlässlich im Einsatz.

„Wir freuen uns sehr über den Gewinn der Pre-Seed-Förderung. Sie ist ein starker Vertrauensnachweis für die hohe Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit von OndoSense und für die Attraktivität unseres Start-ups gegenüber Kunden, Partnern und Investoren.  Gestützt auf das hohe Interesse unserer mikrometerpräzisen, netzwerkfähigen und hochrobusten Sensorlösungen am Markt können wir die erfolgreiche Vermarktung unserer Radarsensoren und Software in industriellen Anwendungen verstärkt vorantreiben“, erläutert Dr.-Ing. Mathias Klenner, Mitgründer und Geschäftsführer von OndoSense.

Mit dem Investitionsprogramm „Start-up BW Pre-Seed“ zeichnet das wirtschaftsstarke „Ländle“ aussichtsreiche und hochinnovative Start-up-Vorhaben aus. Und unterstützt diese in der weiteren Venture-Capital-Finanzierung durch institutionelle oder private Anleger. Pre-Seed-Netzwerkpartner von OndoSense ist die bwcon (Baden-Württemberg: Connected), Baden-Württembergs führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standorts. Zur Verfügung gestellt wird die „Start-up BW Pre-Seed“-Finanzierung von der L-Bank und der Volksbank Ortenau.

Das „Start-up BW Pre-Seed“-Förderprogramm wurde im Juli 2018 von Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ins Leben gerufen. Ziel ist, innovative Gründerinnen und Gründer in der so genannten Pre-Seed-Phase zu unterstützen, in der private Investoren und Venture Capital-Gesellschaften (VC) eher zurückhaltend sind. „In Baden-Württemberg warten bereits etliche Geschäftsideen auf die Chance, endlich beweisen zu können, dass in ihnen das Potential zum nächste Mittelständler oder auch zu mehr steckt“, so die Ministerin. „Genau dieses Potential wollen wir mit unserem neuen Programm fördern.“