Zum Inhalt springen
Home / 3D-Kollisionsvermeidung für AGVs

3D-Kollisionsvermeidung für AGVs

Ausfallsicherer 3D-Radarsensor für hochproduktive AGVs

3D-Radarsensor zur Kollisionsvermeidung in jeder Umgebung

Mit dem OndoSense 3D-Radarsensor für verlässliche Kollisionsvermeidung arbeiten AGVs sogar in anspruchsvollen Umgebungen oder im Freien mit höchster Ausfallsicherheit. Der Radarsensor erfasst auch Objekte, die von oben oder unten in den Fahrtweg hineinragen und erkennt über spezielle Radaralgorithmen Menschen im Sicherheitsbereich. Die OndoSense 3D-Sensortechnologie erfasst die AGV-Geschwindigkeit unmittelbar und mit hoher Präzision, was eine flexible Anpassung der Sicherheitszone ermöglicht. Dies reduziert den Fahrtweg und erhöht die Produktivität.

AGVs in Container Terminal. ©Bernd Dittrich –  Unsplash

Die Herausforderung

Verlässliche, ausfallsichere Sensorik

Fahrerlose Transportfahrzeuge oder Automatic Guided Vehicles (FTF bzw. AGV) leisten als mobile Roboter einen hohen Beitrag zur Automatisierung und Effizienzsteigerung – zum Beispiel in der Lagerhaltung (Warehousing) und Logistik, in der Produktion aber auch im Gesundheitssektor. Dabei sind leistungsfähige Sensoren gefragt, die in komplexen und schwierigen Bedingungen jederzeit verlässliche Ergebnisse liefern. Gelingt dies nicht, drohen Kollisionen mit Objekten und Personen, welche zu ungeplanten Ausfallzeiten mit Kosten von über 350 USD pro Sekunde führen. Mit klassischen Sensortechniken ist eine kollisionsfreie Navigation nur eingeschränkt möglich: Laserscanner erfassen die Umgebung meist nur horizontal und erkennen so nicht potenzielle Hindernisse, die sich unter oder über der Scanebene befinden.  Auch Schrägstellungen des AGVs und Bodenwellen auf dem Fahrtweg schränken die Leistungsfähigkeit der LiDAR-Sensoren ein und stellen weitere Unfallrisiken dar. Problematisch sind für die meisten Laser-, Vision- und Ultraschallsensoren auch harsche Umgebungen mit Staub, Dreck, Nebel, Rauch, starkem Regen, extremen Temperaturen, Lichtblitzen oder starken Vibrationen.

Die Lösung

Zuverlässige, robuste 3D-Kollisionsvermeidung

Mit der OndoSense 3D-Radarsensorik können AGVs Objekte auch in anspruchsvollsten Situationen oder im Freien absolut zuverlässig erfassen. Dies gilt selbst für Umgebungen mit Dreck, Regen, Feuer, Dampf, sehr hohen oder tiefen Temperaturen, schlechten Lichtverhältnissen oder starken Erschütterungen. Über spezielle Radaralgorithmen können darüber hinaus auch Menschen detektiert werden. Da die Sensorik im Gegensatz zu bildverarbeitenden Sensoren keine individuellen Personen erkennt, entfallen datenschutzrechtlichen Risiken. Über den großen vertikalen Öffnungswinkel von 110 Grad (Elevation) verhindert der 3D-Radarsensor auch Kollisionen mit Objekten, die von unten oder oben in den Fahrtweg hineinragen. So kann z. B. die Sicherheitszone auf die Höhe des AGVs angepasst werden. Der OndoSense AGV-Radar erfasst zudem mit hoher Präzision die Geschwindigkeit des mobilen Transportroboters ohne zusätzliche Sensorik. Der Vorteil: Die Sicherheitszone kann unmittelbar und stufenlos an die Fahrtgeschwindigkeit und den kalkulierten Bremsweg adaptiert werden. Dies reduziert den Fahrtweg und erhöht die Produktivität. Die OndoSense 3D-Radarsensorik überzeugt auch durch Wartungsfreundlichkeit: Im Gegensatz zu LiDAR- oder Vision-Sensoren gibt es keine reparaturanfälligen, beweglichen Teile oder sensible und leicht verdreckende Optiken. Das Ergebnis: Eine hohe Produktlebensdauer und -verlässlichkeit.

AGVs für die Lagerhaltung ©Shutterstock

Branchenspektrum

Produktion

AGVs für Transport, Montage, Rohmaterial-Handling

Logistik

AGVs für Warehousing, Container Terminals

Gesundheitssektor

Roboter/AGVs für Lieferung/Transport

Hotellerie

Roboter/AGVs für Lieferung/Room-Service

Key Features – Ihre Vorteile

Full 3D Collision Avoidance – detektiert sehr hohe & tiefe Objekte im Sicherheitsbereich (110° Elevation)

Verlässlich in widrigen Umgebungen – auch für schwierigste Bedingungen geeignet (Outdoor etc.)

Detektion von Menschen ohne Erfassung individueller Personen: kein datenschutzrechtliches Risiko

Präzise Geschwindigkeitsmessung – Sicherheitszonen passen sich stufenlos an

Ihre Anfrage zu unserer Lösung

Ihr Anwendungsfall interessiert uns. Teilen Sie uns Ihre Problemstellung mit.

Sie interessieren sich für den Einsatz unserer Lösung und haben einen konkreten Anwendungsfall? Sie haben Fragen zur Anwendung oder zu unseren Produkten? Wir liefern Ihnen Antworten, beraten Sie im Einsatz der OndoSense Radarsensorik und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für Ihre individuelle Problemstellung.